Dies ist eine vollständig integrierte Brand- und Rettungsleitstelle, die für die Landkreise Dithmarschen, Segeberg, Steinburg und Pinneberg verantwortlich ist. Hier werden Notrufe, technische Hilfeleistungen, Rettungsdienste, Krankentransporte und Brandeinsätze auf einer Fläche von 4.492 km² koordiniert. Jährlich werden etwa 250.000 Notrufe bearbeitet. Da die Leitstelle rund um die Uhr betrieben wird, entschied man sich für den Einsatz von Human Centric Lighting, um den Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen zu bieten.
Rund 70 speziell ausgebildete Mitarbeiter aus dem Landkreis Pinneberg nehmen die Notrufe in einem durchgehenden Schichtsystem entgegen und sind somit 24/7 für die Bürger der Kooperationslandkreise verfügbar. Okholm Lighting entwickelte großformatige Pendelleuchten, die mit Drahtseilen von der Decke abgehängt sind und mit Human Centric Lighting ausgestattet wurden. Diese Leuchten sorgen für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung rund um die Uhr. Die Pendelleuchten verfügen über indirekte und direkte Beleuchtung, die eine effiziente und angenehme Lichtverteilung gewährleistet – unabhängig von der jeweiligen Arbeitszeit.
Zum Projekt schreibt Lichtdesignerin Ulrike Brandi auf ihrer Website:
"Der Arbeitgeber wollte eine angenehme und gesundheitsfördernde Umgebung für die Mitarbeiter schaffen. Die beiden Kontrollräume erhalten viel Tageslicht. Ein humanzentriertes Lichtdesign nutzt die visuellen, biologischen und psychologischen Wirkungen von Licht.
Die Räume benötigen einen Blendschutz, um hohe Leuchtdichten durch den Himmel zu minimieren. Dies wird durch Rollos mit einem Transmissionsgrad von 2 % erreicht. Oberlichter gewährleisten eine großzügige Tageslichtversorgung im gesamten Raum.
Das künstliche Licht folgt dem Tageslicht sowohl in der Intensität als auch in der Farbtemperatur und unterstützt so den zirkadianen Rhythmus der Mitarbeiter. Die Mitarbeiter fühlen sich in ihren neuen Kontrollräumen wohl."
Foto: Jörn Hustedt