GRAUKLOSTER, SCHLESWIG, DEUTSCHLAND
Eine erfolgreiche dänisch-deutsche Zusammenarbeit zwischen Architekt Jørgen W. Overby und Dipl.-Ing. Martin Jannsen führte zu einer einzigartigen Beleuchtungslösung für das Graukloster in Schleswig. Die Lösung, die an den historischen Stil des Klosters angepasst wurde, enthält viele Details, darunter eine Neuinterpretation der Fackel in Form der GREN-Wandleuchte.
In den Jahren 1982 bis 1984 leitete der dänische Architekt Jørgen W. Overby die Restaurierung des Grauklosters in Schleswig. Einige Jahrzehnte später wurde Overby erneut hinzugezogen, diesmal für die Instandsetzung des Klosters nach einem Brandanschlag. Während dieses Projekts nutzte Architekt Overby die Gelegenheit, einige der in den Jahren 1982–84 gewählten Lösungen zu überdenken. Für die Beleuchtung entschied sich Overby für Leuchten aus der GREN-Serie. Er sagt:
"Die GREN-Pendelleuchten und GREN-Wandleuchten haben ein unglaublich schönes Design, das in Material und Form eine historische Inspiration aufweist, wobei der Zweig als Neuinterpretation der Fackel gesehen werden kann. Auch die Pendelleuchten, dank des Materials (Messing), weisen eine feine Verbindung zur historischen Kirchenbeleuchtung auf. Das Detail der Fackel und das Zusammenspiel zwischen der gewählten Beleuchtung und den anderen Lösungen des Klosters machen das Projekt einzigartig."